Bergfexin

The Pinnacles

mountaineering

T3 A/B II

773 m

18 km

1000 Hm

6,5 h

Billygoat Track Car Park

Thames

Klettersteige sind auf der Südhalbkugel selten- doch der gesicherte Steig zu den «The Pinnacles» genannten Felszinnen kommt dem durchaus nahe. Kein Wunder also, dass sich dieser Weg zu einem populären Ziel entwickelt hat. Weniger als eine Stunde vom Gipfel entfernt befindet sich die Pinnacles Hut, in der man übernachten kann, falls man die Tour auf zwei Tage aufteilen möchte oder den Sonnenaufgang auf den Pinnacles erleben will. Letzteres hat sich besonders bei jüngeren Wandernden zu einem echten Highlight entwickelt. Der Hype ist durchaus berechtigt, nur an wenigen Orten auf der sonst dicht bewaldeten Coromandel-Halbinsel eröffnet sich ein derart spektakulärer Ausblick. Der Webb Creek Track ist der kürzeste und einfachste Weg zu den Pinnacles und entsprechend stark frequentiert. Wer eine längere, abwechslungsreichere Route sucht, kann eine Runde über den Billygoat Track gehen. Dieser ist zwar anspruchsvoller und erfordert Bergwandererfahrung sowie festes Schuhwerk mit gutem Profil, bietet dafür aber deutlich mehr Ruhe und Abgeschiedenheit – und ein Stück Abenteuer obendrauf.

Aufstieg via Billy Goat Track: 
Der Billygoat Track beginnt an einem kleinen Parkplatz vor dem Hauptparkplatz am Ende der Kauaeranga Valley Road. Die erste Herausforderung dieses Weges ist die Querung des Kauaeranga River. Der Einstieg auf der anderen Flussseite ist durch ein orangefarbenes Leuchtdreieck markiert – allerdings nicht ganz leicht zu finden. Nach der Flussquerung führt der Pfad durch dichten Regenwald, in dem es teils schlammige Passagen gibt. Eine steile, erdige Passage muss mit Hilfe eines Seils überwunden werden. Weiter oben wird der Weg breiter – man befindet sich nun auf dem Trassee einer alten Holzfällerbahn, auf deren Schienen früher Baumstämme abtransportiert wurden. Dieser Abschnitt endet an der Billygoat Basin Campsite. Kurz danach überquert man einen Bach auf einer Brücke. Der folgende Wegabschnitt ist stellenweise etwas zugewachsen und hat Steinplatten, die bei Nässe rutschig sein können. Nach einem Aussichtspunkt wandert man auf einem steinigen Pfad leicht bergab zum Hydro Camp. Hier trifft man auf den Pinnacles Track, der besser ausgebaut und auch für weniger geübte Wanderer geeignet ist. Nach einem kurzen Anstieg verläuft der Weg über einen Höhenrücken mit grossartigen Ausblicken auf die umgebenden Lavaformationen. Nach der Pinnacles Hut führen zahlreiche Treppenstufen hinauf zu den Pinnacles selbst. An den Felsen angekommen, heisst es: Hände aus den Hosentaschen – eine lange Leiter sowie mehrere Eisenklammern müssen erklommen werden, um die Aussichtsplattform unterhalb der Pinnacles zu erreichen. Die Besteigung der höchsten Zinne sollte nur von erfahrenen Kletterern versucht werden, Absturzgefahr!

Abstieg via Webb Creek Track: 
Der erste Teil des Rückwegs bis zum Hydro Camp ist identisch mit dem Aufstieg. Von dort folgt man dem kürzeren und besser ausgebauten Webb Creek Track, der – wie der Name vermuten lässt – entlang eines kleinen Baches verläuft. Kurz vor dem Road End Carpark bietet sich noch ein Abstecher zum Billygoat Falls Lookout an. Danach folgt man für ein kurzes Stück der Schotterstrasse zurück zum Billygoat Car Park.