Bergfexin

Piz Minor

mountaineering

WS

3049 m

14 km

1000 Hm

5 h

Bernina-Diavolezza

Pontresina

Verglichen mit dem bis zu 4000 m hohem Berninagruppe mag der Piz Minor vielleicht klein erscheinen, die Aussicht dafür ist aber ganz gross. Durch die Lage auf der anderen Talseite hat man die vergletscherte Berninagruppe in ihrer vollen Länge – vom Piz Palü bis zum Piz Roseg – im Blick. Von der Berninapassstrasse ist der 3049 m hohe Aussichtsgipfel auch mit dem öffentlichen Verkehr bequem erreichbar und der Aufstieg ist technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, im Gegensatz zum beliebten Sommer-Aussichtspunkt Munt Pers. So bleibt am Gipfel genug Zeit, um das herrliche Panorama zu geniessen! Die Abfahrt kann bei sehr sicheren Lawinenverhältnissen direkt über die Südflanke erfolgen.

Reist man mit dem öffentlichen Verkehr an, startet man vom Bahnhof Bernina Suot. Wer mit dem PKW kommt, beginnt am grossen Parkplatz der Diavolezza-Bergbahn. In beiden Fällen folgt man der Berninapassstrasse bis zur Brücke über den Ova da Bernina. Man überquert den Fluss und gelangt ins Val da Fain. Im Talgrund geht es auf der linken Seite des Bergbachs 4 km ziemlich flach taleinwärts. Kurz vor der Alp la Stretta quert man den Bachgraben (falls nicht möglich, die Brücke bei der Alp benutzen) und steigt dann auf der anderen Talseite zu der engen Mulde zwischen Muot Arduond und der Piz Minor Nordflanke auf. Nach ein paar anstrengenden Höhenmetern gelangt man auf den breiten Sattel P. 2832 südlich des Muot Arduond. Von dort geht es wieder etwas steiler über den Nordosthang zum Sattel zwischen dem Vorgipfel P. 3041 und dem Piz Minor hinauf. Vom Sattel über den kurzen Rücken unschwierig zum Gipfel. 

Abfahrt: Auf der gleichen Route oder bei sehr sicheren Verhältnissen über die Südwestflanke ins Val Minor (Stellen über 40 Grad). Für den flachen Rückweg mit kurzen Gegenanstiegen durchs Val da Fain sollte man genug Reserven haben.