Munt Buffalora
An der Ofenpassstrasse liegen eine Reihe beliebter Skitourenberge, die wegen ihres hohen Ausgangspunkts schneesicher sind. Der Munt Buffalora ist von seinen Nachbarn Piz Daint, Piz Dora und Piz Turettas der einfachste und recht lawinensicher. Vom Gipfel bietet sich ein toller Tiefblick ins Val Mora, die wenig bekannten wilden Gipfel der Sesvennagruppe und die westliche Ortlergruppe, wobei sich der «König» leider hinter dem Piz Daint verbirgt. Interessanterweise steht das Gipfelkreuz nicht auf dem höchsten Punkt, dieser kann aber einfach über den breiten Rücken erreicht werden.
Startpunkt der Tour ist P10, wenige Meter östlich vom Berggasthaus Buffalora. Zunächst überquert man das gefrorene Flussbett des Ova dal Fuorn und geht dann über freies Gelände zur Alp Buffalora, welche schon vom Parkplatz sichtbar ist. Von dort ermöglicht ein Forstweg einen effizienten Aufstieg zur Alp Buffalora. Von der aussichtsreichen Alphochfläche steigt man im Zickzack den mit Zwergkiefern bestanden Osthang des Munt Buffalora hoch, um ein paar Spitzkehren kommt man nicht umhin. Gegen 2400 m legt sich die Steigung, in einem Linksbogen geht es an den Nordgrat heran. Das Gipfelkreuz steht auf einem «markantem» Kegel, der eigentliche, drei Meter höhere Gipfel ist nur ein unscheinbarer Steinhaufen auf dem Plateau südlich des Kreuzgipfels. Es lohnt sich, noch etwas nach Süden zu gehen, um den freien Tiefblick ins Val Mora zu erhalten.