Bergfexin

Mount Tarawera

mountaineering

T3

1111 m

3 km

250 Hm

4,5 h mit Anfahrt

Rotorua Main Car Park

Rotorua

Der Mount Tarawera ist ein besonderer Vulkan, sowohl was Farbe als auch Form angeht: Die Mischung aus roter und hellgrauer Asche sowie der frischen grünen Vegetation bilden einen tollen Farbkontrast. Der ursprüngliche Gipfel wurde 1886 durch einen Ausbruch auseinandergerissen, ein 6 Kilometer langer Graben entstand, dessen Rand nun die Gipfel Ruawahia Peak, Tarawera Peak und Wahanga Peak bilden. Der Tarawera befindet sich in Privatbesitz der Māori. Eine Besteigung des Hauptgipfels, des Ruawahia Dome, ist ausschliesslich im Rahmen einer geführten Tour möglich.

Die Rundtour auf den Ruawahia Dome beginnt am Tarawera Airstrip, einem aufgelassenen Flugplatz auf über 900 m Höhe. Durch Büsche geht es an den Rand des Grabens und dann ein kurzes Stück an diesem entlang. Um zum Ruawahia Dome zu gelangen, wird der Graben auf einer Krete überquert. Dazu wird zunächst auf einer schmalen Hangspur gequert und dann zum sogenannten «Instagram Spot» gekraxelt. Dieser Aussichtspunkt bietet einen spektakulären Einblick in den Graben. Von dort ist in nur 10 Minuten auch schon der höchste Punkt des Mount Tarawera erreicht. 
Der Rückweg erfolgt auf einem anderen Weg, der durch den Graben hindurchführt. Der Abstieg in den Graben erfolgt mittels Geröllsurfen durch einen 45° steilen Aschehang, der so manchem etwas Mut abverlangt. Nachdem man ca. 15 Minuten durch den Graben gewandert ist, steigt man über Treppen ca. 100 Höhenmeter zum südlichen Kraterrand auf. Von dort ist man schnell wieder am Parkplatz.