Bergfexin

Monte Vago / Al Vach

mountaineering

T3

3050 m

8 km

750 Hm

4 h

Forcola di Livigno

Ospizio di Bernina

Der Monte Vago liegt an der Grenze zwischen dem schweizerischen Graubünden und der italienischen Lombardei. Der Gipfel wird auch Al Vach genannt. Von dem hoch gelegenem Livigno Pass (italienisch Forcola di Livigno), dem Grenzübergang, ist der Gipfel mit nur 700 Höhenmetern Aufstieg zu erreichen. Highlight der Tour ist der türkisblau leuchtende Lago Vago, ein schöner Ort, um die Aussicht auf die vergletscherte Bernina-Gruppe zu genießen. Die letzten 150 Höhenmeter zum Gipfel sind etwas anspruchsvoller. Für die Kraxelei über den Nordwestgrat braucht man Trittsicherheit. Der überwältigende Ausblick vom Gipfel schien sogar Reinhold Messner fasziniert zu haben, wie ein Eintrag auf der ersten Seite des Gipfelbuches dort belegt.

Der Beginn des Wanderwegs am Parkplatz vor dem Café an der Passhöhe ist durch einen italienischen Wanderwegweiser gekennzeichnet (bei den Schranken/Fahnen/Schild Forcola di Livigno). Wir folgen dem Weg Nr. 111 Richtung Val Orséra/Piz Orséra/Al Vach. Über einen Grasrücken steigen wir aufwärts ins Vall dell‘ Orséra. Bei dem Bach im Talgrund verzweigt sich der Wanderweg. Hier verlassen wir den Weg zum Piz Orséra und folgen Weg 112 nach links (über den Fluss) zum Al Vach. Der Weg führt in einem Bogen in die Geröllhalde unter dem Monte Vago. Direkt unterhalb des Gipfels liegt der wunderschöne türkisblaue Lago Vago. Ein Abstecher lohnt sich. Nach dem See steigt man auf den Nordwestgrat des Monte Vago. Dieser bietet eine schöne, unschwierige Kraxelei über große, feste Felsblöcke. Der Grat ist zwar nicht besonders ausgesetzt, Tritt- und Schwindelfreiheit sollte man jedoch schon mitbringen.