Bergfexin

Monte Rosso

mountaineering

T5- I

3088 m

5 km

650 Hm

4 h

Mota d’Orden, Maloja

Capanna del Forno

Die Capanna del Forno (Fornohütte) im Bergell ist Ausgangspunkt zahlreicher fordernder Hochtouren, aber auch Alpinwanderer kommen hier auf ihre Kosten. Der Hüttenwart der Capanna del Forno hat auf zahlreiche umliegende Gipfel Wege markiert und gesichert, so auch den 2017 eröffneten Alpinwanderweg auf den Monte Rosso (nicht zu verwechseln mit der benachbarten Cima di Rosso, Hochtour WS). Die früher heikle und weglose Tour durch die Westflanke des Monte Rosso wurde mit Stahlketten und Eisenbügeln klettersteigartig ausgebaut. Die kurze Kraxelei über den Gipfelgrat über feste Granitblöcke bereitet große Freude! Eine ideale Tour zum Auftakt oder Ausklang eines Hochtourenwochenendes im Fornogebiet oder einfach als Zusatz zur Hüttenwanderung.

Von der Hüttenterrasse folgt man dem blauen Wegweiser zum Passo Vazzeda. Zunächst geht es ca. 80 Höhenmeter hinab in das Schottertal südlich der Hütte. Man überquert den Fluss und gelangt über Felsblöcke an die Westflanke des Monte Rosso. Diese wird auf Gras- und Felsbändern diagonal Richtung Südosten durchquert. An exponierten Passagen vermitteln stabile Stahlketten das Gefühl von Sicherheit. Kurze Kletterstellen über Steinplatten werden mithilfe von Eisenbügeln und Ketten überwunden. Die ganze Zeit hat man einen wunderbaren Blick auf den darunter liegenden Fornogletscher. Der gesicherte Steig endet auf einer kleinen Anhöhe an der Südspitze des Monte Rosso-Südwestsporns, dort zweigt auch der Pfad zum Passo Vazzeda ab. Von hier ist der Blick auf die Nordwand der Cima di Rosso besonders beeindruckend. Der Weiterweg zum Monte Rosso führt über den grasbewachsenen unteren Teil des Sporns auf die bis spät in den Sommer schneebedeckte Südwestflanke. Zahlreiche blau-weiße Stangen erleichtern hier die Orientierung. Über eine kleine Scharte gelangt man auf den Monte Rosso-Südgrat. Nun geht es in ungesicherter, aber leichter Kraxelei über große, feste Granitblöcke zum Gipfel. Die Kletterei bewegt sich im ersten Schwierigkeitsgrad, wenn man sich auf der linken Gratseite hält. Abstieg wie Aufstieg.