Grand Muveran
Von der Bergstation Jorasse folgt man dem ausgeschilderten Hüttenweg zur Cábane Rambert (T3). Zunächst geht es einige Meter abwärts, dann quert man durch ein Lärchenwäldchen und über mit Drahtseil gesicherte Felsplatten in den Kessel «La Saille». Diesen verlässt man über einen steilen Zickzackweg und erreicht die Hochebene «Plan Coupel». Ein weiterer steiler Anstieg bringt einen in den Schuttkessel Plan Salentse. Nach dem Abzweig zum Col de Salentse ist bald die Cábane Rambert erreicht. Von der Hütte leiten eine deutliche Wegspur und zahlreiche blaue Punkte über den breiten Schuttrücken Crête à Moret weiter zu einem Felssporn, der sich vom Muveran-Ostgrat herabzieht. Der Sporn wird über einen steilen Kamin (II+) erklommen, dies ist die schwierigste Kletterstelle der Tour. Darüber geht es über gestuftes Gelände noch einige Meter aufwärts, dann wechselt man in die Südflanke. Diese wird nun auf mehr oder weniger breiten Schuttbändern gequert. An einer ausgesetzten Stelle recht zu Anfang gibt es ein Stahlseil, ansonsten gibt es keinerlei Sicherungen. Die Querung beschreibt gegen Ende eine Haarnadelkurve, man muss aufpassen, dass man von der oberen Spur keine Steine auf die untere Spur wirft. Über ausgeprägte Felsstufen klettert zum Gipfelkopf hinauf. Eine abschüssige Platte unter dem Gipfelkreuz erfordert nochmals Vorsicht.
Rückkehr wie Aufstieg.