Taborno

T4
16 km
1550 Hm
7,5 h
Merendero Casa Carlos
Die Wanderung führt vom Hauptkamm des Anaga-Gebirges nach Norden zum Roque Taborno, der wegen seiner Form als grünes «Matterhorn Teneriffas» gilt. Von dort steigt geht es auf einem alten Verbindungsweg durch den wilden Barranco de Palos Hincados zur Playa de Tamadiste ab. Nach diesem abenteuerlichen Steig durchquert man den breiten Barranco de Afur, bevor man auf einem alten Weg durch den Barranco Guarná wieder zum Hauptkamm des Anaga-Gebirges aufsteigt.
Cruz de Taborno – Roque Taborno (T2)
Man startet unterhalb des höchsten Gipfels des Anaga-Gebirges, dem Cruz de Taborno. Der Gipfel ist wegen einer Radaranlage leider abgesperrt. Von der Merendero Casa Carlos folgt man dem sanft abfallenden Höhenweg über einen aussichtsreichen Rücken in das Dörfchen Taborno. Der Weg zum Roque Taborno ist dort schon ausgeschildert. Hinter dem letzten Haus folgt man dem Gratweg zu einer alten Hütte am Südfuss des Felszackens. Hier nimmt man den westlichen (linken) Weg, der zum Mirador Roque Taborno führt. Der Weg auf der Ostseite führt durch sehr steiles und rutschiges Terrain, somit ist es besser, auf dem Hinweg zurückzukehren statt den Roque Taborno zu umrunden.
Barranco de Palos Hincados (T4)
Zurück am nördlichsten Häuschen von Taborno nimmt man den mit «Peligroso/Danger» markierten Abzweig in den Barranco de Palos Hincados. Die Warnung ist berechtigt, der Weg ist nur erfahrenen Alpinwanderern zu empfehlen. Der Weg führt zunächst in Richtung von ein paar Anbauflächen, die man aber links liegen lässt und dem Gratweg mit der grossen Steinmarkierung weiter folgt. Der Pfad quert einen abschüssigen Hang, dann ist der Barranco Palos Hincados erreicht. Der Steig durch die Schlucht wurde einst aufwendig mit Steintreppen- und Stufen präpariert, mangels Unterhaltes sind aber einige Passagen schon zugewachsen. Der abenteuerliche Steig endet in den Terrassenfeldern oberhalb der Playa de Tamadiste. Man kann nun dem Strand einen Besuch abstatten oder gleich durch den Barranco de Afur weiterwandern.
Barranco de Afur (T2)
Von der Playa de Tamadiste geht es nun auf einem offiziellen Wanderweg zum Örtchen Afur. Auch dieser Weg hat seine Herausforderungen: Der Weg kreuzt zweimal einen Bach, sodass es nötig sein kann, die Schuhe auszuziehen und hindurch zu waten. In Afur verlässt man den breiten Barranco auf dem PR-TF 9 Richtung Lomo Centeno/Taborno.
Barranco Guarná und Lomo los Carreteros (T3)
Nach den letzten Häusern von Lomo Centeno kann man sich entscheiden, ob man den offiziellen Wanderweg via El Frontón zum Hinweg nimmt, oder einen weiteren abenteuerlichen Barrancosteig wagt. Für den Weg durch den Barranco Guarná biegt man durch ein Tor links ab. Zunächst ist der Weg noch gut in Schuss – er führt nämlich zu einer Materialseilbahn. Den Abzweig zur Seilbahn über den Fluss darf man jedoch nicht nehmen, sonst landet man auf der falschen Hangseite. Man muss dem weniger begangen Pfad durch hohes Gras folgen. Je höher man kommt, desto besser wird der Weg wieder. Der Ausstieg aus dem Barranco erfolgt über den Lomo los Carreteros. Das Ende dieses Rückens trifft kurz unterhalb der Merendero Casa Carlos auf den Hauptweg. Dort überquert man die Strasse und gelangt auf dem Hinweg zurück zur Carretera Pico del Inglés.