Cape Hauy
Die Wanderung zum Cape Hauy gehört zu den «60 Great Short Walks» Tasmaniens, eine Sammlung der schönsten Tagestouren des Tasmania Parks & Wildlife Service. Die Wanderung zum Cape Hauy ist etwas kürzer als die ebenfalls sehr populäre Küstenwanderung zum Cape Raoul. Ziel der Wanderung sind die spektakulären Doleritsäulen an der Steilküste des Kaps. Die Säulen aus Dolerit (ein Vulkangestein) die hier aus dem Meer ragen, sind mit einer Höhe von 300 Metern des höchsten Australiens. Besonders bekannt sind die Felsformationen „The Totem Pole“ und „The Candlestick“, die bei Kletterern und Fotografen gleichermassen beliebt sind.
Die Wanderung zum Cape Hauy im Tasman-Nationalpark ist für ihre zahlreichen Treppenstufen berüchtigt. Über 2000 Steinstufen erwarten einen auf dem Weg zum Cape.
Start der Tour ist der Fortescue Bay Campground. Vom Campingplatz geht man an der Küste entlang zur Schiffsanlegestelle und gelangt zum Trailhead mit Schuhputzstation. Dort taucht man in exotischen Wald ein. Auf bestens ausgebauten Weg gelangt man an eine Wegkreuzung, wo der beliebte Mehrtageswanderweg «Three Capes Track» abzweigt. Fürs Cape Hauy steigt man auf Treppenstufen bergab und endlich eröffnen sich Ausblicke auf die wilde Küste. Nach einem Sattel mit Aussichtspunkt auf das Cape Raoul geht es auf etlichen Steintreppenstufen bergauf zu einem eingezäunten exponierten Aussichtspunkt hoch über dem Meer, von dem man die Dolerit-Säulen bewundern kann. Besonderer Blickfang sind der freistehende Candlestick und der fragile Totem Pole.
Zurück geht es wieder auf dem gleichen Weg. Aufgrund der Gegenanstiege genug Zeit für den Rückweg einplanen!