Glockturm
Vom kleinen Parkplatz am Anfang des Krummgampentals geht es schön gemächlich aufwärts. Wenn sich das Tal zu einem flachen Kessel weitet, dreht die Route Richtung Nord. Über ein paar steilere Stufen gewinnt man den Grat zwischen Glockturm und Habicht. Auf diesem Grat trifft die Riffeltalroute hinzu. Bevor man den breiten Südostrücken des Glockturms erreicht, muss man oberhalb des kleinen Sees eine steile, teils exponierte Passage überwinden (wer sie sich nicht mit Ski zutraut, kann sie auch zu Fuss überwinden). Darüber geht es wieder etwas flacher weiter in den ca. 30° steilen Osthang, nach oben hin immer ausgesetzter, da der Hang in einer Steilstufe auf den Riffelferner abbricht. Am Nordostgrat macht man in der Regel Skidepot und steigt zu Fuss über die ca. 40° steile Rampe zum Gipfel hoch. Tipp: Vom Nebengipfel hat man einen noch schöneren Ausblick auf die Weißkugel und den grossen Gepatschferner.
Die in manchen Karten eingezeichnet direkte Abfahrt über den Riffelferner ist aufgrund Gletscherschwund, besonders bei geringer Schneeauflage erschwert, es gibt eine Felsstufe, durch die sich nur wenige manövrieren. Üblicherweise fährt man wieder auf dem engen Verbindungsgrat Richtung Habicht ab, oberhalb des kleinen Sees gibt es einen unschwierigen Übergang ins Riffeltal. Das Riffeltal bietet eine schöne Abfahrt ohne Anschieben. Vom Parkplatz Riffeltal geht man entweder zu Fuss über die Strasse oder mit Ski am linken Rand in ca. 15 zum Parkplatz Krummgampental zurück.