Bergfexin

Piz Cotschen / Rötelspitze

mountaineering

T3

3026 m

5 km

300 Hm

2 h

Passo dello Stelvio / Stilfser Joch

Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass es den schönsten Blick auf den Ortler vom Piz Cotschen gibt. Der Berg steht isoliert zwischen dem bündnerischen Val Murauna und dem Südtiroler Trafoier Tal auf der Nordseite des Stilfser Jochs, direkt gegenüber der nach Norden abfliessenden Gletscher der Ortlergruppe. In Südtirol ist der Piz Cotschen unter dem Namen Rötelspitze bekannt – bei seinem auffällig rötlichen Gestein verwundert die Namensgebung nicht. Obendrein ist dieser über 3000 m hohe Aussichtsbalkon recht bequem vom Stilfser Joch aus zu erreichen. Entlang des Weges kann man sich über die bewegte Geschichte dieses Grenzgipfels informieren und zum Abschluss im Rifugio Garibaldi auf einen Espresso einkehren.

Von der Passhöhe folgt man dem breiten Weg zum Rifugio Garibaldi. Auf gut ausgebauter Trasse gelangt man an den Breitkamm, wo sich der Weg in eine Schweizer und eine Südtiroler Variante aufteilt. Nördlich des Breikamms laufen die beiden Wege wieder zusammen und führen durch einen Geröllhang zur Sella da Piz Cotschen. Von dort geht es etwas steiler ansteigend den breiten Ostgrat hoch und dann in einem Bogen kurz leicht ausgesetzt über die Nordseite zum Gipfel (der direkte Weg über den Grat wird durch einen breiten Spalt vor dem Gipfel versperrt). Der Gipfel bietet viel Platz zum Verweilen und Aussicht geniessen. 

Zurück folgt man am besten dem Gegenanstiegsfreien Weg auf der Südtiroler Seite des Breitlamms. Auf dem Rückweg kann man sich an Infotafeln über die Geschichte der ehemaligen Frontlinie informieren.