Tête de Vautisse
Aufstieg via Col de Val Haute und Crête de Rougnoux (T4-)
Oberhalb der Cabane de Tramouillon folgt man dem Wegweiser mit der Ausschilderung Col de Val Haute. Nach ca. 200 Höhenmetern Aufstieg über einen Wiesenpfad teilt sich der Weg. Rechts geht zum Col de Tramouillon, geradeaus weiter zum Col de Val Haute. Der teils zugewachsene Pfad führt nördlich um die Felseninsel «Le Peyron» herum und quert dann den Hang in Richtung einer kleinen Alphütte. Bevor man diese erreicht, verlässt man den Weg beim Wegweiser Richtung Col (Nr. 14). Wie auf dem Schild zu lesen ist, gibt es keinen Weg zum Col de Val Haute. Im oberen Teil des steilen Grashangs findet man ein paar Steinmännchen, die Richtung ist aber eigentlich nicht zu verfehlen. Am Col de Val Haute angelangt, steigt man links über den breiten Grat weiter hinauf. Wieder leiten Steinmännchen den Weg. Was man anfangs für den Gipfel halten mag, stellt sich als der der Gipfel der Crête de Rougnoux heraus. Der Aufstieg durch die Ostflanke auf die Tête de Vautisse schaut von hier recht steil aus, tatsächlich gibt es dort sogar einen offiziell markierten Wanderweg. Zunächst muss man leider ein paar Höhenmeter von der Crête de Rougnoux absteigen. Die plattigen Stufen kann man entweder abklettern oder umgehen. In der Einsattelung zwischen Crête de Rougnoux und Tête de Vautisse trifft man dann auf den mit gelben Strichen markierten Wanderweg, der von der Cabane de l’Alp heraufführt. Steil, aber mit Weg geht es auf den Gipfel.
Abstieg über Col de Rougnoux und Vallon de la Selle (T3)
Zurück geht es auf dem Wanderweg über den Südostgrat. Dieser Weg ist häufiger begangen als der über die Ostflanke und ist mit französischen Flaggen deutlich markiert. Auf 2700 m verlässt man den Grat und gelangt in ein grünes Tälchen. Nachdem man die Senke mit einem kleinen Seelein durchquert hat, steigt man auf der Gegenseite ein paar Meter hinauf und gelangt so auf den Col de Rougnoux. Man folgt noch ein Stück dem Wanderweg, der zur Cabane de l’Alp führt. Bei einer gelben Markierungsstange quert man über die Ebene hinüber zum Lac Étoilé. Ab dort leiten Steinmännchen das enge Flusstal hinab. Wo sich das Tal wieder verbreitert, verlässt man den Fluss und folgt dem Rand des Geröllhangs unterhalb der Crête des Rougnoux. Hinter einer Kuppe trifft man auf Pfadspuren, die zur Cabane de l’Essaymaure führen. An dieser geht es links vorbei und folgt einer undeutlichen Spur nach hinab zu einem Bach. Dort trifft man auf den «Weg Nr. 15», der zurück zum Ausgangspunkt führt.