Signal du Petit Mont Cenis
Vom Wegpunkt «La Borgia» folgt man der Straße zur Alp Mestrallet. Der Bauer hat mit Holzstangen und gelben Farbklecksen einen Weg durch seine Weide markiert. Danach quert der Weg einen Graben und führt über Almwiesen hinauf zum Col de Bellecombe. Dort zweigt ein Pfad zum ebenfalls beliebtem Wandergipfel Pointe de Bellecombe ab. Wir wandern weiter geradeaus weiter zum Col de l’Arella. Unterwegs kann man zahlreiche Murmeltiere beobachten, die sich in dieser Gegend anscheinend recht wohl fühlen. An der Wegkreuzung beim Col de l’Arella zweigen wir rechts ab und queren unterhalb des namenlosen Gipfels (P.2719) auf einem unmarkierten Pfad hinüber zum Col de Sollières. Der Weg zum Petit Mont Cenis wird auf dem Wegweiser dort als «Itinéraire dangereux» (gefährlicher Weg) bezeichnet, nicht abschrecken lassen! Der Weg ist weder ausgesetzt noch hat er schwierige Kletterstellen. Der Pfad verläuft zunächst auf dem grasigen Gratrücken, später wechselt er auf die schuttige Westflanke. Einige kurze Kraxelstufen gibt es zu meistern, ansonsten wandert man auf einem sehr deutlichen Pfad durch feinen Schutt. Die letzten Meter führen direkt über den Südgrat, wenig routinierte Berggänger könnten diese Passage wohl als ausgesetzt empfinden. Auf dem Gipfel befindet sich eine Wetterstation und ein großer Steinturm.
Vom Col de Sollières geht es auf dem direkten Weg zurück zur Alp Mestrallet. Über eine Wiese mit vielen Dolinen steigt man bis zu einer Gebäuderuine ab. Dort sollte man nicht den mit grünen Strichen markierten Abzweig verpassen, der in südwestlicher Richtung zurück zur Alp Mestrallet führt.