Bergfexin

Roque del Conde, Roque Imoque & Roque de los Brezos

mountaineering

T5 II

1109 m

12 km

850 Hm

5,5 h

Arona

Diese Tour führt auf keinen 3000er, dafür auf drei 1000er, die durchaus Alpinfeeling aufkommen lassen. Der Roque del Conde ist über einen Wanderweg zu erreichen. Der Roque Imoque ist anspruchsvoll, was schon an seiner spitzigen Form erkennbar ist. Zum Gipfel muss man Kletterstellen im II. Schwierigkeitsgrad meistern. Auf den Roque de los Brezos führt zwar kein offizieller Wanderweg, der Weg ist aber wieder einfacher.

Roque del Conde (T4)   
Vom Örtchen Arona folgt man dem ausgeschilderten Wanderweg zum Roque del Conde. Hinter den Häusern von Vento führt der Weg in den Barranco del Rey hinab. Auf der anderen Seite des Barrancos schlängelt sich der in zahlreichen Kurven schlängelt über den Südgrat hoch zum Gipfel. Dort bietet sich ein guter Blick auf die nächsten beiden Ziele. Der Abstieg zum Degollada de los Frailitos erfolgt durch die Ostflanke des Roque del Conde (T4). Der Einstieg befindet sich nördlich des Steinkreises. Gelbe Punkte helfen bei der Wegfindung. Dieser Steig erfordert Kraxelerfahrung und Trittsicherheit.

Roque Imoque T5 II   
Am Degollada de los Frailitos angekommen, geht es über den Wanderweg am Steinkreis der Casa Suárez vorbei zum Pass zwischen Roque Imoque und Roque de los Brezos, wo ein weiterer grosser Steinkreis ist. Dort folgt man dem deutlichen Pfad, der Richtung Roque Imoque führt. Die Begehungsspuren leiten zu einer Rinne, über die man zu einer Zwischenstufe hinaufkraxelt (II). Ein Steinmann markiert den Ausstieg. Darüber folgt eine zweite Rinne, über die man zum Gipfel gelangt. Nachdem man das ganze behutsam wieder abgeklettert ist, kehrt man zum Pass mit dem grossen Steinkreis zurück.

Steinhäufchen auf dem Zwischenplateau

Roque de los Brezos T3 
Von dort geht es zum Gipfel Nr. 3, dem Roque de los Brezos. Steinhaufen markieren den Weg. Optional kann man noch den etwas niedrigeren Westgipfel besteigen. Danach geht es wieder zurück zum Pass und dann hinab zum Nordende des Barranco del Rey. Nun darf man nicht dem Pfad in den Barranco folgen, sondern man nimmt den Schotterweg auf der anderen Seite des Barrancos, der zum Restaurante El Refugio führt. Man folgt dem Weg leicht abwärts, bis dieser bei La Granja del Arona auf die Strasse trifft. Dieser folgt man ein kurzes Stück und zweigt dann auf die Calle las Casas ab, um auf dieser nach Arona zurückzukehren.